

WAS IST EIGENTLICH OPTOMETRIE?
Die Optometrie ist die Wissenschaft der Vermessung von nicht krankhaften Sehfehlern und der Korrektur von visuellen Problemen.
BEIDÄUGIGES SEHEN:
Circa 80% aller Sinneseindrücke werden über die Augen wahrgenommen, deshalb ist es besonders wichtig, dass die visuelle Wahrnehmung ermüdungs- und stressfrei funktioniert.
- erhöhte Blendempfindlichkeit
- kurzzeitiges Doppeltsehen beim Lesen oder beim Blick in die Ferne
- Kopfschmerzen bei visuell anstrengenden Arbeiten, wie z.B. am Bildschirm
- Migräne
- Augendruckgefühl
- Lichtempfindlichkeit
- müde, trockene Augen
- Probleme beim Umstellen von Nah auf Fern und umgekehrt
- unsicher beim Autofahren in der Nacht
- Schwindelgefühle
- Sekundenschlaf (nach neusten Erkentnissen)
- Schlafstörungen
- Auslöser für eine Winkelfehlsichtigkeit kann auch ein heftiger Stoß oder Schlag gegen den Kopf sein. (z.B. durch Autounfall / Schleudertrauma)
- Schlaganfallpatienen / Borreliose